Für die Webansicht klicke bitte
hier
September 2025 | Ausgabe 10
Vereinsinfo CVJM Königsbach-Bilfingen |
 |
|
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Liebe Mitglieder und Freunde des CVJM,
Die Zorg met Vlijt - Segelfreizeit 2025
Die Tage werden kürzer - das Wetter kühler. Wo für die einen der Sommer aufhört, fängt für uns das neue Schuljahr wieder an: Jungscharen starten wieder, Familien sind wieder unterwegs, die Konfi- und Sportarbeit gibt wieder Vollgas. Kurzum: Unser CVJM startet wieder durch!
Wir dürfen auf einen gesegneten Badentreff, eine erfolgreiche Nacht unter Sternen und eine wunderbare Segelfreizeit zurückblicken. Mit dieser Dankbarkeit können wir nun wieder mutig loslegen. Ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen dieses Newsletter, in dem es wieder viel zu entdecken gibt!
"Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden! Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, wird eure Herzen und Sinne bewahren in Christus Jesus." (Philipper 4:6-7)
Herzliche Grüße
Lukas Ewald
-1. Vorsitzender-
|
Inhalt
|
Termine
|
21
|
Mitarbeitergottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und Mitarbeiterkreis CARE
|
26
|
Lobpreis- und Gebetsabend
|
21
|
Lobpreis- und Gebetsabend
|
22/23
|
Theater-Collage (wird noch genau terminiert)
|
07
|
Familien Unterwegs: Fackelwanderung
|
24-26
|
Weihnachtsgottesdienste
|
|
Ausblick
|
Mitarbeitergottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden und Mitarbeiterkreis CARE
Wir laden DICH am 21. September 2025, im Anschluss an den CVJM-Gottesdienst, ins Gemeindehaus ein. Natürlich erwartet dich wieder das volle Programm:
- Health-CARE -- es wird leckeres Mittagessen geben,
- CARE-Pakete -- du darfst dir aus einem bunt gemischten Programm den Workshop aussuchen, der deine Arbeit im CVJM am besten unterstützen kann,
- Soul-CARE -- auch für die Seele wird es wieder einen Impuls geben, getreu dem Motto Ermutigen!
Eingeladen darf sich jeder fühlen, der in einer Form im CVJM mitarbeitet oder dies möchte. Gleichsam wünschen wir uns, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter dieses Angebot auch annimmt, denn der Austausch und das gegenseitige Wahrnehmen sind essenziell für eine gute CVJM-Gemeindearbeit!
Für unsere Planung bitten wir um eine Anmeldung zum Mitarbeiterkreis über den folgenden Link: https://www.cvjm-koenigsbach.de/website/de/v/koenigsbach_bilfingen/wir_ueber_uns/mitarbeiter/anmeldung-mitarbeiterkreis-care/
Camp Eagle
Camp Eagle ist eine Initiative des CVJM Badens, die bei uns in Königsbach ihre Premiere feiert. Freitagabend starten wir mit einem Trainee-Programm für junge Menschen, die sich am Samstag dann beim Kids DayCamp mit ihren Gaben und Fähigkeiten ausprobieren und einbringen können. Weitere Infos gibt es auf der Homepage https://camp-eagle.de/.
Kids DayCamp
Camp Eagle ist mehr als ein cooles Programm – es ist ein Ort, an dem Ihr Kind wächst, neue Fähigkeiten erlernt und ein Abenteuer mit vielen anderen Kindern erlebt.
Von der gemeinsamen Camp-Aktion mit vielen tollen Spielen über einen der Workshops, den freien Aktivitäten bis hin zum Camp-Abschluss mit gemeinsamen Essen, erleben die Kinder Aktivitäten, die Selbstvertrauen stärken und ihnen zeigen, was in ihnen steckt.
Begleitet von engagierten Mitarbeitenden trägt jeder Moment zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihr Kind bei.
Trainee-Programm
Jugendliche erfahren auf einzigartige Weise, was es bedeutet Verantwortung zu übernehmen – für ihr eigenes Leben sowie für andere.
Durch lebensnahe Trainings und praktische Erfahrung werden 12- bis 15-Jährige darin gefördert, ihren Charakter zu stärken und Herausforderungen zu meistern.
Bitte beachtet an der Stelle, dass das Camp Teilnehmerseitig vermutlich schon sehr schnell ausgebucht sein wird!
Mitarbeiterausflug
Am 12. Oktober 2025 geht der CVJM, traditionell, wieder Kanu-fahren, als DANK für die treue Mitarbeit im GROßEN und im kleinen, im sichtbaren und im unsichtbaren!
Infos: Treffpunkt ist am 12. Oktober um 10:40 Uhr am Bahnhof in Königsbach. Von dort werden wir nach Oberixingen (bei Vaihingen) fahren, ca. 4 Stunden Kanufahren und schließlich wieder gegen 18 Uhr in Königsbach ankommen.
Für die Planung melde dich bitte auf unserer Homepage dazu an: https://www.cvjm-koenigsbach.de/website/de/v/koenigsbach_bilfingen/wir_ueber_uns/mitarbeiter/mitarbeiterausflug-2024.
Möglicherweise ändert sich die Abfahrts- und Akunftszeit noch minimal, dazu informieren wir dann rechtzeitig per Mail.
Adventsfenster 2025
Kaum sind die Sommerferien vorbei, geht es schon ganz langsam Richtung Jahresende. Eine Tasse Punsch trinken, Plätzchen essen und gemeinsam die ersten Weihnachtslieder anstimmen. Ein perfekter Start in die Vorweihnachtszeit. In vielen Ortschaften ist das Zusammenkommen bei einem hübsch dekorierten Adventsfenster schon längst eine gesetzte Tradition.
Nachdem die Adventsfenster in den letzten beiden Jahren so gut besucht waren, würden wir diese in diesem Jahr gerne wieder stattfinden lassen. Der lebendige Adventskalender soll vom 01.12 – 23.12.2025 an verschiedenen Orten in Königsbach sein.
Jeden Abend um 17:30 Uhr trifft man sich hierzu für ca. 15 bis 45 Min. an der frischen Luft, um sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen. Jeder Gastgeber entscheidet selbst, wie er den Abend an seinem Adventsfenstertag gestaltet und ob und welche Verpflegung er den Besuchern anbietet. Man kann ein Fenster o. Ä. gestalten, Lieder singen – instrumental oder mit Musikbox –, eine kleine adventliche Geschichte oder ein weihnachtliches Gedicht vorlesen, oder oder oder. Der Kreativität ist hierbei keine Grenze gesetzt. Wer mag, darf selbstverständlich auch einen kleinen Umtrunk/Kekse anbieten. Alles kann – nichts muss.
Und jetzt bist du gefragt: Möchtest du einen Abend gestalten? Dann melde dich gerne mit 1 - 2 Terminwünschen an familienunterwegs@gmx.de.
Homepage in neuem Look!
Die CVJM-Homepage hat einen neuen Anstrich bekommen. Schau gern mal wieder vorbei, dort gibts ne Menge aktueller Infos über den CVJM: info@cvjm-koenigsbach-bilfingen.de.
Auch sind wir auf der Suche nach Menschen, die eine Begabung und Motivation haben, unsere Homepage zu pflegen, damit wir immer auf dem neusten Stand sind. Ist das was für dich? Dann melde dich gern bei uns, per Mail info@cvjm-koenigsbach-bilfingen.de oder auch persönlich.
Die neuen Kinder-Shirts
Nachdem wir vergangenes Jahr das zweite CVJM Königsbach-Bilfingen-Shirt bekommen haben, ist jetzt auch das neue CVJM Kindershirt da!
Unsere erste Bestellung dieser neuen Shirts werden wir voraussichtlich am 15. Oktober 2025 tätigen, bis dahin kann auf der Homepage, in unserem neuen Merch-Shop, gern das T-Shirt vorbestellt werden (https://www.cvjm-koenigsbach.de/website/de/v/koenigsbach_bilfingen/wir_ueber_uns/merchandise)!
Natürlich sind auch weiterhin die CVJM T-Shirts für Erwachsene auf der Homepage zu erwerben.
Canva
Wir haben inzwischen die Premium Canva Version für den CVJM und die Kirchengemeinde. Damit lassen sich bequem Flyer, Videos und vieles mehr gestalten, auch auf Basis unzähliger Vorlagen. Außerdem haben wir eine eigene Brand, das heißt Farben, Vorlagen und Schriftarten, die Wiedererkennungswert schaffen!
Möchtest Du einen Zugang, um für den CVJM oder die Kirchengemeinde zu gestalten? Dann komm gern auf uns zu! (entweder an den Vorstand info@cvjm-koenigsbach-bilfingen.de, oder direkt an Emma Rosenkranz.)
Ausschreibung und Spendendenaufruf Minijob CVJM
Unsere Mini-Job-Stelle ist noch immer offen und wir sind weiterhin und hoffen auf eine gute Besetzung! Um die Kosten der Stelle über Spenden abdecken zu können, sind wir noch immer auf weitere Spendenzusagen angewiesen.
Teile diese Anzeige gerne weiterhin, und falls du eine Idee hast, wen wir ansprechen können, komm gern auf uns zu! (Link zu Stellenanzeige)
Die Möglichkeit, Spenden zuzusagen und weitere Informationen findest du auf unserer Homepage: https://www.cvjm-koenigsbach.de/website/de/v/koenigsbach_bilfingen/wir_ueber_uns/cvjm-hauptamtliche-r-.
|
Rückblick
|
CVJM Sails
Noch im Dunkeln starteten wir am Montag früh um 3:00 Uhr an der Festhalle um uns auf den Weg an den Karlsruher Hbf zu machen. Von dort ging es mit dem Zug über Frankfurt und Amsterdam nach Enkhuizen, direkt an den Hafen. Schon vom Bahnhof aus konnten wir viele große Schiffe erkennen und fragten uns, welches wohl unseres ist.
Ohne großes Suchen fanden wir bald die Zorg met Vlijt - unser Zuhause für die nächsten Tage. An Bord angelangt, begrüßten uns der Skipper Johannes und der Matrose Noel herzlich und dann ging es auch gleich schon los. Wir legten ab und konnten schon bald die Segel setzen. Jeder durfte mit anpacken. Nachdem wir etwas gesegelt waren und es uns an Deck in der Sonne bequem gemacht hatten, gab es noch einen kurzen Stopp, um Baden zu gehen, was wir bei dem tollen Wetter natürlich gerne taten. Da war der Tag auch fast schon zu Ende und wir fuhren in den ersten Hafen ein - Stavoren - wo wir auch die Nacht verbrachten.
Am nächsten Tag durchquerten wir die Schleuse, um raus aufs Meer zu kommen. Am Abend ließen wir das Schiff trockenfallen und erlebten einen herrlichen Sonnenuntergang im Watt. Die Nacht verbrachten wir vor Anker und genossen den Sternenhimmel über uns. Tag 3 führte uns zurück durch die Schleuse aufs Ijsselmeer. Bei gutem Wind konnten wir einige Manöver fahren und unser Skipper erklärte uns die verschiedenen Kurse. Am Abend hatten wir noch Zeit das Städtchen Workum zu erkunden, und ließen den Tag mit Spielen ausklingen. Am Morgen darauf konnten wir noch einmal schwimmen gehen und wurden dann von unserem Schiff wieder aufgenommen.
Nun ging es schon zurück Richtung Enkhuizen, aber auch auf unserer letzten Fahrt kam das Abenteuer durch ein kleines Unwetter nicht zu kurz. Zum Abschluss gönnten wir uns jeder noch ein Eis, bevor wir zum letzten Mal in unseren Kajüten schlafen gingen. Am letzten Morgen mussten wir schon früh raus und alles einpacken. Mit dem Zug ging es zurück nach Amsterdam, wo wir uns die schönen Klinkerhäuser & Kanäle anschauen konnten, bevor es über Nacht zurück nach Karlsruhe ging. (Rahel B.)
Nacht unter Sternen
Es ist Freitagnachmittag und auf dem Spielplatz vor dem Steidig treffen sich zehn abenteuerlustige Kinder; denn in ihre Rucksäcke haben sie Schlafsack, Taschenlampe und Isomatte gepackt, um heute eine ganz besondere Nacht zu erleben: eine Nacht unter den Sternen.
Dafür geht es erstmal zu Fuß zum Lagerplatz und nach einem kurzen Spiel knurrt dann auch schon der Magen. Um dieses Problem zu lösen, wird Feuerholz gesammelt, ein Feuer entzündet und eine leckere Portion Nudeln mit Soße gekocht. Anschließend muss das Nachtlager vorbereitet werden. Mit Planen, Seilen, Stöcken und der Hilfe der Mitarbeiter werden im Licht der Taschenlampen kleine Unterstände für die Nacht gebaut. Und dann ist er da, der Sternenhimmel, auf den sich alle gefreut haben. Damit auch wirklich niemand hungrig ins Bett muss, gibt es noch eine Runde Stockbrot für alle.
Am nächsten Morgen stärkt sich die Truppe mit warmem Grießbrei, singt gemeinsam Lieder und lauscht der Andacht der Mitarbeiter, in der sie Jesus als den guten Hirten vorstellen. Danach müssen noch die Unterstände abgebaut werden und dann geht es auch schon wieder zurück zum Spielplatz, mit Schlafsack, Taschenlampe, Isomatte und der Erinnerung an eine ganz besondere Nacht.
Vielen Dank an alle Kinder und Mitarbeiter der Übernachtung im Rahmen des Sommerferienprogramms. Es hat mega viel Spaß mit euch gemacht und ihr wart eine tolle Truppe. (Alex B.)
Badentreff
Im Juli durfte der Badentreff wieder hunderte junge Menschen in Karlsdorf-Neuthard zusammenbringen. Mit unseren ca. 10 Jugendlichen entstand eine besondere Atmosphäre aus Freude, Gemeinschaft und Glauben.
Das Motto „Holy“ begleitete uns durch die ganze Zeit. In Andachten, Gesprächen und Liedern haben wir erlebt, dass Heiligkeit nicht etwas Abgehobenes ist, sondern ganz konkret im Alltag durch Jesus Gestalt annehmen kann.
Neben dem Programm waren es vor allem die Begegnungen, das gemeinsame Singen, Beten und Lachen, die den Badentreff zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Es war spürbar, dass Gott mitten unter uns war und Herzen bewegt hat.
Wir sind dankbar für diese Tage voller Glauben, Freude und Gemeinschaft – und nehmen die ermutigende Botschaft mit hinein in unseren Alltag.
|
Gebetsanliegen
|
Jugend
Wir wollen dafür beten, dass Jugendliche in Königsbach Orte der Begegnungen erleben dürfen. Wir sind auf der Suche nach modernen Angeboten, die Jugendliche da abholen, wo sie stehen, damit sie Jesus kennen lernen können!
Dazu wollen wir Gottes Ideen für Königsbach verstehen und brauchen mutige Menschen, die mit uns Jugendarbeit gestalten wollen - für beides steht Gebet für uns an erster Stelle!
|
Nach oben
Wenn Du diese E-Mail nicht mehr empfangen möchtest, kannst Du diese
hier
abbestellen.
|
|